KLINGE
Private Residence, Würzburg 2018
Form follows function? Ein Leichtes. Im Fall des Wohnhauses KLINGE sogar ultraleicht: Inspiriert vom Anspruch, sowohl eine geschützte als auch eine offene Atmosphäre zu kreieren, fiel die Entscheidung von Architekt Mensing zugunsten eines noch jungen und extrem innovativen Baustoffs. So ist der geschlossene Betonkörper, der den dahinter liegenden, gänzlich offenen, zweigeschossigen Gebäudeteil aus Stahl und Glas zur Straße hin schützt, aus Infraleichtbeton gefertigt. Der wesentliche Vorteil des Baustoffs: Er erlaubt monolithisches Bauen und zeichnet sich durch exzellente wärmedämmende Eigenschaften aus – vom großen ästhetischen Potenzial ganz zu schweigen …
Überdies erfüllt der Infraleichtbetonkörper die funktionale Aufgabe des Schallschutzes, weshalb der hintere Gebäudeteil einer uneinsichtigen Ruheoase gleicht.



Passend zum Lichtgrau der Außen- und Innenwände wurde als Terrassenbelag einheimische Robinie gewählt, die im Laufe der Zeit ebenfalls einen grauen Farbton annimmt.

